Geflüchtete müssen, um sich integrieren zu können, die Sprache in einem ersten Schritt lernen. Durch gemeinsame Aktivitäten werden spielerisch Schlüsselkompetenzen, wie soziale und interkulturelle Qualifikationen, vermittelt. Ein Gefühl der Zugehörigkeit und ein Teil von etwas zu sein wird verstärkt. Die Selbstwirksamkeitserfahrung und das Self-Empowerment der Geflüchteten sollen erhöht werden.
Unseren Jugendlichen bieten wir in weiterer Folge die Möglichkeit in das Organisationsteam einzusteigen. Das verstärkt die Identifikation der Geflüchteten mit dem Verein und im weiteren Sinne auch mit Österreich. Wir vermitteln somit Anknüpfungspunkte an die österreichische Gesellschaft. Gerade durch den Kontakt zu Österreicher*innen wird den Jugendlichen die gelebte Kultur vermittelt. Chancen für den Arbeits- und Wohnungsmarkt werden dadurch deutlich erhöht.